Auf dieser Seite finden Sie Entscheidungen
zum Thema Körperverletzung.
Hinweise zur Körperverletzung:
Das Delikt Körperverletzung gehört zum Strafrecht. Als Strafverteidiger und Anwalt mit Schwerpunkt Strafrecht vertrete ich Beschuldigte als Pflichtverteidiger oder (Wahl-)Verteidiger in allen Belangen. Informationen zur Körperverletzung sind auf der Seite „Koerperverletzung.com“ zu finden. Die nachfolgenden Gerichtsentscheidungen zeigen, dass die Abgrenzung zwischen Körperverletzung, gefährlicher Körperverletzung und schwerer Körperverletzung schwierig sein kann. Für den Beschuldigten ist es von großer Bedeutung, ob eine Verurteilung beispielweise wegen Körperverletzung oder gefährlicher Körperverletzung erfolgt. Daher sollte man als Beschuldigter unbedingt die Hilfe eines Strafverteidigers und Rechtsanwaltes, der auf das Strafrecht spezialisiert ist, in Anspruch nehmen.
Übersicht der Urteile zum Thema Körperverletzung:
Vernehmung einer Zeugin bei Sexualdelikt und Körperverletzung
Bundesverfassungsgericht 2 BvR 261/14 (27.02.2014)
Körperverletzung mittels eines gefährlichen Werkzeugs
OLG Hamm, III 1 RVs 15/14 (20.02.2014)
Gefährliche Körperverletzung und schwere Körperverletzung
BGH 3 StR 301/13 (26.11.2013)
Gefährliche Körperverletzung und einfache Körperverletzung
BGH 4 StR 275/13 (30.07.2013)
Verteidigungswille bei Körperverletzung und versuchtem Totschlag in Notwehr
BGH 4 StR 551/12 (25.04.2013)
Einwilligung in Körperverletzung bei Schlägerei
BGH 1 StR 585/12 (20.02.2013)
Einwilligung in Körperverletzung bei Operation
BGH 1 StR 320/12 (20.02.2013)
Körperverletzung mit Todesfolge nach Alkoholkonsum
BGH 5 StR 523/12 (07.11.2012)
Körperverletzung mit Todesfolge und Totschlag
BGH 5 StR 238/12 (16.08.2012)
Vorsatz hinsichtlich Körperverletzung und Totschlag
BGH 3 StR 558/09 (02.02.2010)
Raub und gefährliche Körperverletzung
BGH 3 StR 176/01 (20.06.2001)